Wirtschaft für den Menschen

Als Student mit Nebenfach Volkswirtschaftslehre ist mir eine starke Wirtschaft als Grundlage für Wohlstand, Fortschritt und Entfaltung wichtig. Die Wirtschaft benötigt aber von der Politik klare Grenzen, in welchem sie sich frei entfalten kann. Wenn das wirtschaftliche Handeln der einen, negative Folgen für andere hat, wenn Marktversagen vorliegen oder wenn schwache gesetzliche Grundlagen ausgenutzt werden, muss die Politik die wirtschaftliche …

Klimapolitik

Kein Thema ist dringender als der Klimawandel. Der immense Ausstoss von Treibhausgasen in den letzten Jahrzehnten hat bereits heute drastische Folgen: Artensterben, immer mehr Wetterextreme und Schäden bei der Landwirtschaft. Die Schweiz hat sich verpflichtet zur Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter +2°C (bzw. 1.5°C) zu vorindustrieller Zeit beizutragen und muss nun gemeinsam mit anderen Staaten schnelle und effektive Massnahmen …

Jugendparlament nominiert 20-Jährigen für den Bundesrat – Blick, 20 Minuten, NZZ, Zürcher Oberländer, 13./14.11.2018

Das Jugendparlament Kanton Zürich nominiert mich für den Bundesrat! Die unter 30-jährige Bevölkerung war noch nie in der Bundesregierung vertreten und das obwohl heutige Entscheidungen immer mehr besonders die jungen Generationen betreffen. Für grosse bevorstehende Herausforderungen, wie Klimawandel, Digitalisierung und Globalisierung, ist die langfristige und junge Sicht von unserer Generation ganz besonders gefragt. Wir setzen ein Zeichen für die Wichtigkeit …

Das Jugendparlament fordert die Einhaltung der Kinderrechtskonvention bei MNA

Das Jugendparlament Kanton Zürich macht sich stark für Kinder und Jugendliche, die ohne Begleitung in die Schweiz geflüchtet sind. Das Recht auf Bildung ist unabhängig vom Aufenthaltsstatus. Eine kompetente, liebevolle und individuelle Betreuung steht allen Kindern und Jugendlichen ohne ihre Eltern zu, ob mit oder ohne Schweizerpass. Das ist im Kanton Zürich nicht gegeben und wir schneiden im Vergleich mit …

Bildung

Der Kanton Zürich spart – an der Bildung, an der Zukunft, an unserem wertvollsten Rohstoff. Und dies obwohl jetzt erst recht Investitionen notwendig sind. Das wichtigste Wort in der Zürcher Finanzpolitik lautet «kostenneutral». Man könnte meinen wir stecken tief in einer Wirtschaftskriese. Man könnte meinen unsere Steuern für Grossvermögende und Milliardenunternehmen seien nicht bereits äusserst komfortabel. Und man könnte meinen …

Asylpolitik und Integration

In der Asylpolitik herrscht aktuell ein Missstand. Der Kanton Zürich schneidet schlecht ab in Integration und Menschlichkeit im Vergleich zu anderen Kantonen. Speziell minderjährige Asylsuchende oder Asylantinnen und Asylanten, die ohne Begleitung der Eltern in die Schweiz geflohen sind, haben es schwer. Sie werden vom Kanton betreut, welcher das Sorgerecht übernimmt. Diese grosse Verantwortung nimmt der Kanton Zürich nur schlecht …

Zukunft

Politik mit Zukunft. So lautet der Untertitel dieser Website und ein Kerninhalt meiner politischen Überzeugungen. Heute mehr den je braucht es eine vorausschauende Politik. Um auch in einer sich immer stärker wandelnden Welt zurecht zu finden. Die Zukunft ist ungewiss, wer weiss schon was morgen kommt? Grosse Veränderungen stehen bevor. Ob mit der Digitalisierung, dem Klimawandel oder der Globalisierung – …

Jugendpolitik

Die Jugend ist unpolitisch? Ich habe guten Grund dies zu bezweifeln. Obwohl wir nicht Steine schmeissen und den Umsturz der Gesellschaft fordern, möchten wir dennoch mitgestalten. Die Jugend ist vielseitig, besteht aus verschiedenen Subgruppen, unterschiedlichen Lebensstilen und politischen Auffassungen. Eine pauschale Äusserung wäre zu einfach. Und trotzdem glaube ich, dass mehr Junge der Politik ganz besonders gut tun würde. Wir …